Freitag, 26. Juli 2013

Hurra, wir ziehen um

Völlig ungeplant und überraschend. In eine Wohnung mit Garten!!! Wer Wien kennt der weiss, dass man entweder sehr viel Geld, oder sehr viel Glück haben muss, um in Wien eine Wohnung mit Garten zu bekommen. Wir haben einfach nur sehr viel Glück gehabt.

Wochen voller Sorgen, ob sich alles so ausgeht wie wir das geplant haben, ob wir die Wohnung überhaupt bekommen und ob wir so schnell aus unserer alten Wohnung raus können, liegen hinter uns. Gestern haben wir dann endlich den neuen Mietvertrag unterschrieben und auch sonst sind die meisten Dinge bereits geregelt.

Ich freu mich.

Deshalb hab ich gleich mal was für unsere neue Wohnung genäht. Einen Überzug für unseren Sessel, der lange Zeit nur mit einer grünen Decke überdeckt war.

Der Stoff ist von meiner Schwägerin und war mal ein Bettdeckenüberzug. Vielleicht nicht ganz unproblematisch wegen dem weiss, aber für den Anfang reichts. Weil ja einiges an ungeplanten Kosten auf uns zugekommen sind, hab ich nämlich erst mal Stoffkaufverbot, also muss ich eben in nächster Zeit mit dem auskommen was ich da habe.

War eigentlich garnicht so schwer den Bezug zu nähen und er passt super. Ich hab einfach ausgemessen und auf der Unterseite einen Hotelverschluss (so heisst das glaub ich - falls das nicht stimmt tuts mir leid) gemacht. Das ganze hab ich dann mit einem Klettverschluss nochmal fixiert.




So und jetzt lass ich euch noch ein paar Bilder von den letzten Wochen da. Wer weiss wann ich das nächste mal zum Bloggen komme.





 Die Fotos sind übrigens noch nicht aus unserem neuen Garten. Der ist nämlich viel kleiner und da muss noch einiges gemacht, gepflanzt und verschönert werden. Aber ich freu mich drauf.

Bis bald!





Donnerstag, 18. Juli 2013

RUMS - mein erstes Mal

Ich bin aufgeregt. Heute bin ich zum allerersten Mal bei RUMS dabei. Mit meinem ersten Shirt für mich.

Ich hab lange überlegt ob ich es überhaupt zeigen soll, weil es recht unspektkulär aussieht. Aber ich mag an mir schlichtere Sachen einfach lieber, deshalb nähe ich sonst auch recht wenig oder besser fast nie was für mich.

Der Schnitt ist Luz del Sol aus der Kinderottobre 3/2013. Obwohl ich etwas Bedenken hatte passt Grösse 170 perfekt. Der Stoff ist schön angenehm und luftig. Ideal für den Sommer.

Nach einigen Versuchen brauchbare Fotos von meinem Mann zu bekommen, habe ich diese Bilder ausgesucht. Besser gings leider nicht bzw hätten meine Nerven einem weiteren Fotoshooting nicht standgehalten.

So - los gehts. Hier die Fotos




Und hier seht ihr was die anderen Damen bei RUMS schönes gezaubert haben.

Mittwoch, 10. Juli 2013

Ottobre Kapuzentunika

Yeah ich habs geschafft! Nachdem ich beim ersten Versuch schwer gescheitert bin, hab ich mich gestern nochmal an die Kapuzentunika gewagt. Und es hat funktioniert. Hurra!

Problem beim ersten Versuch war ja wie so oft die Bündcheneinfassung, aber schön langsam funktioniert das jetzt echt gut. Beim ersten Mal hab ich das Bündchen an der geraden vorderen Seite viel zu stark gedehnt, deshalb hat sich das ganze Oberteil komplett verzogen und war nicht mehr zu retten.

Der Schnitt gefällt mir echt gut und steht der Kleinen super, deshalb wird es demnächst sicher noch eine Kapuzentunika geben. Das nächste Mal nur etwas gekürzt weil es doch sehr lang ausfällt.






 
Das Kapuzenkleid könnt ihr wieder bei der Meitlisache finden.





Mittwoch, 3. Juli 2013

Ahoibert Tunika

Ihr kennt sicher alle schon das neueste ebook Ahoibert von Dinovansaurier. Ich finde ihre Sachen toll und ich lese unheimlich gerne ihren Blog.

Ahoibert besteht aus Tunika und Hose, die man entweder einzeln oder zusammen kaufen kann. Ich hab mir gleich beide gegönnt.

Als erstes hab ich die Tunika ausprobiert. Vor allem den Bubikragen find ich super und die Tunika steht der Kleinen echt gut.

Ich mag ja Bubikragen gerne. Die Kleine hatte mal ein Kaufshirt mit Bubikragen, das so süss bei ihr ausgesehen hat. Deshalb hab ich mich vor ein paar Wochen schon mal an so einem ähnlichen Shirt versucht. Ist aber damals leider in die Hose gegangen, da der Bubikragen irgendwie unförmig geworden ist.

Im Ebook hat es aber geheissen, dass man den Kragen auch einfach nur aufnähen kann. Auf die Idee wär ich nie gekommen, aber das hat super funktioniert und sieht schön ordentlich aus.

Aber genug geplaudert - hier die Bilder






Die Ahoibert Hose gibts dann in den nächsten Tagen. Da muss ich noch eine kleine Änderung am Saum vornehmen und bin noch nicht sicher wie ich das lösen werde. Laut ebook soll die Hose ja eigentlich gekrempelt werden, aber das hält bei meiner wilden Kleinen leider überhaupt nicht.

Die Tunika geht direkt zur Meitlisache und ich geh mal schauen was es dort schon so alles im Juli gibt.







Montag, 1. Juli 2013

Mal wieder eine Amelie

Amelie war eins der ersten Schnittmuster, das ich gekauft habe. Total einfach, schnell genäht und trotzdem immer wieder schön.

Der Wolkennicky ist schon etwas länger hier herumgelegen. Irgendwie hab ich nie so richtig gewusst, was daraus werden soll. Gestern hatte ich aber plötzlich einen Geistesblitz und ich hab gewusst, daraus muss eine Amelie werden.

Genäht hab ich ich die Amelie in Grösse 98/104 ohne seitliche Nahtzugabe. Aktuell trägt die Kleine Grösse zwar erst Grösse 92, aber ich finde, dass der Schnitt eher kurz und breit ausfällt. So passt die Amelie perfekt und kann noch etwas länger getragen werden.




Sonntag, 23. Juni 2013

Wickelunterlage für die Krippe

Seit 3 Wochen geht die Kleine nun in die Kinderkrippe. Ganz überraschend, geplant war eigentlich erst im September.

Die Eingewöhnung ist schwierig. Sowohl für die Kleine, als auch für mich. Viele Dinge sind nicht ideal oder so wie ich sie mir gewünscht hätte. Das macht die ganze Sache natürlich doppelt schwer. Das Gute ist, dass wir Zeit haben und nichts mit Druck passieren muss. So bin ich noch die ganze Zeit bei ihr und wir haben ausgemacht, dass wir solange einfach nur auf Besuch kommen bis sie sich soweit zurecht gefunden hat, dass sie ohne Tränen bleiben kann und auch möchte.

Trotzdem habe ich in den vergangenen Wochen oft gezweifelt, ob das die richtige Entscheidung war. Einen Tag nachdem ich beschlossen habe das ganze abzubrechen, hat sich die Situation aber so entspannt, dass ich dem ganzen nochmal eine Chance gegeben habe. In der letzten Woche gab es dann auch sehr sehr schöne Momente und so langsam fühlt sie sich wohl und sicher und braucht mich jeden Tag ein bisschen weniger.

Da sie fast ausschießlich von mir selbstgemachte Kleidung trägt, hat sie immer etwas von mir bei sich. Das hilft auch mir ein bisschen sie loszulassen. Deshalb wollte ich auch die Wickelunterlage, die wir für sie mitbringen sollten selbst machen und hab mich an eine Patchworkdecke gewagt.


Zuerst wollte ich einfach so drauflosnähen. Dann war ich aber doch heilfroh, dass ich dieses geniale Tutorial von Pech & Schwefel gefunden hab. Nachdem ich alles durchgelesen hatte war mir klar, dass ich das nie alleine geschafft hätte. Dank der genauen Anleitung war es aber gar kein Problem. Auch wenn es für mich eine echte Herausforderung war, da bei solchen Decken ja sehr genau gearbeitet werden muss, und das ist ja normalerweise eher nicht so mein Fall.

Respekt habe ich echt vor allen, die so richtig grosse Patchworkdecken mit aufwendigen Mustern machen. Auch wenn ich solche Decken liebe, hätte ich glaub ich nie die Geduld eine zu machen.

Aber genug geplaudert. Jetzt gibts endlich die Bilder:






Ich bin sehr zufrieden und das Ergebnis ist weit besser als ich gedacht habe.

Die Eingewöhnung ist also der Grund, warum es hier in letzter Zeit etwas stiller war. Ich hoffe das ändert sich nun.

Genießt euren Sonntag!

Donnerstag, 20. Juni 2013

Simpel aber süss

Und ratzfatz genäht. So wie ich es mag. Eigentlich kann man ja bei diesem Schürzenkleid fast garnicht von Nähen sprechen, weil genäht sind ja nur die Schulternähte und das Schrägband. Aber solche einfachen Sachen gefallen mir manchmal am besten. So ist das auch bei diesem Kleid. Der Schnitt ist gratis und von hier.

Die Schulternähte hab ich allerdings geschlossen weil Knöpfe nähen nicht so meins ist.

Zuerst hatte ich ein wenig Bedenken wegen des Schrägbandes. Es ist nämlich nur ungefähr halb so dick wie das normale Schrägband, das ich sonst so kenne. Ich habs von meiner Schwiegmutter bekommen, die es sicher schon einige Jahre bei sich herumliegen hatte. Für ein Schürzenkleid eignet es sich aber echt gut und gefällt mir sogar besser als so ein dicker Rand.

So - jetzt aber die Bilder


Und ausserdem ist es perfekt für diese Temperaturen weil es so schön luftig ist.



So und jetzt werd ich mal weiter schwitzen. Schön langsam bin ich echt froh wenn diese Hitze mal ein Ende hat.

Das Kleid könnt ihr wieder bei der Meitlisache sehen, wo es viele viele tolle Mädchensachen gibt. Ich geh dann auch mal schauen.