Sonntag, 1. September 2013

Nochmal eine Kapuzenjacke

.... diesmal für die Kleine.

Morgen fängt ja der Kindergarten wieder an und da musste ich der Kleinen unbedingt noch eine Jacke für den großen Tag nähen. Wir sind ja noch immer irgendwie in der Eingewöhnungsphase und ich bin ehrlich gesagt schon ein bisschen aufgeregt und gespannt wie es laufen wird.

Aber nun zur Jacke. Schnitt ist die Magic Tale Jacke aus der Ottobre 4/2012. Allerdings leicht abgeändert. Das Original ist ohne Bünchen und mit Knopfleiste statt Reissverschluss.

Diesmal ist mir die Jacke ganz leicht von der Nadel gehüpft. Abgesehen davon, dass ich beim Reissverschluss einnähen eine Nadel geschrottet hab. Aber das kann ja mal passieren.

Hier die Bilder. Wieder vor der einzigen Kiste, die noch immer nicht ausgepackt wurde. Die Kleine hat sich ganz selbstverständlich davor gestellt und angefangen zu posieren. Hat sie wohl letztes Mal beim großen Bruder abgeschaut. Die Bilder sind leider etwas dunkel geworden, aber weil sie so schön posiert hat wollt ich keine neuen machen.


Ansonsten hatten wir ein tolles Wochenende. Wir waren auf der Geburtstagsfeier von einem lieben Freund, Oma und Opa besuchen und auf einem tollen Strassenfest mit Hüpfburg, Musik und Riesenseifenblasen. Heute lassen wirs ein bisschen ruhiger angehen und bereiten uns auf den morgigen Kindergartenanfang vor. Bitte haltet uns die Daumen, dass alles gutgeht und es keine Tränen gibt.

Achja und das erste Mal seit langem kann ich mit der Jacke wieder etwas zur Meitlisache beisteuern.

Bis bald!

Christina

Sonntag, 25. August 2013

Kapuzenjacke

Haha, natürlich gehören die Taschen so!









Mittendrin war mir aber eigentlich garnicht nach Lachen zumute.

Man sollte nicht glauben, dass man in eineinhalb Monaten das Nähen verlernen kann.
Wegen des Umzugs war ich ja gezwungen ein bisschen zu pausieren. Als erstes Nähprojekt hätte ich mir wohl besser was Einfacheres raussuchen sollen. Es ist nämlich noch so einiges andere schiefgegangen.

Ursprünglich sollte es die Bat Boy Jacke aus der Ottobre 1/2013 sein. Allerdings ohne Flügel. Erst hab den Vorderteil im Bruch zugeschnitten, obwohl ich eigentlich vorne eine Nahtzugabe gebraucht hätte. Dann hab ich die Oberkapuze auf 3 statt auf 2 Teile zugeschnitten weshalb sie sich dann wegen der vielen Nähte ganz hässlich gewölbt hat. Da ich wie immer wenn mir ein Fehler passiert nicht genug Stoff hatte um einfach nochmal zuzuschneiden, hab ich die Jacke trotzdem irgendwie zusammengewurschtelt.

Sie ist sogar ganz ansehnlich geworden, aber ich war mit dem Ergebnis trotzdem nicht zufrieden. Irgendwie war sie mir nämlich doch zu farblos, die aufgesetzten Taschen haben mir nicht gefallen und die Kapuze war ja sowieso nicht wirklich gelungen.

Also Jacke erst mal in die Ecke geschmissen und einen Tag drüber geschlafen. Heute dann alles wieder aufgetrennt, Kapuze in den Mistkübel geschmissen und Rundtaschen aus gelbgrünem Krododilstoff zugeschnitten.

Für die Taschen hab ich extra die Seitennähte aufgetrennt und hab die Taschen angenäht. Wie ich dann die Seitennähte schließen wolle, ists mir dann aber irgendwie komisch vorgekommen, weil ich die Taschen an den Seiten nicht finden konnte. Also Jacke wieder unter der Overlock hervorgeholt und nochmal neu hingelegt. Tja und den Rest seht ihr auf den Bildern. Ich bin erstmal im Kreis gesprungen vor Wut. Eigentlich wollt ich zu dem Zeitpunkt die ganze Jacke kübeln, aber habs dann doch erstmal gelassen und beschlossen sie fertig zu nähen.

Die neue Kapuze hab ich vom Banditoschnitt genommen weil mir die Form besser gefällt und auch mit dem Krodilstoff gefüttert.

Und das Ergebnis sieht find ich garnicht so schlecht aus. Ich mag die Jacke irgendwie und dem Großen ists sowieso wurscht ob er die Taschen nun an den Seiten hat oder in der Mitte.

Er hat diesmal so richtig posiert beim Fotos machen mein Süsser.

Die Jacke schick ich zum ersten Mal seit längerer Zeit zu Made4BOYS.

Der Umzug ist übrigens soweit geschafft. Im Hintergrund seht ihr den letzten Umzugskarton, der noch hier rumsteht. Da sind noch ein paar Bilder und Fotos drinnen, für die ich noch einen geeigneten Platz finden muss.

Stressig wars, aber wir habens geschafft und fühlen uns sehr wohl in der neuen Wohnung und in unserem schönen Garten.

Machts gut und habt eine schöne neue Woche!

Christina




Freitag, 26. Juli 2013

Hurra, wir ziehen um

Völlig ungeplant und überraschend. In eine Wohnung mit Garten!!! Wer Wien kennt der weiss, dass man entweder sehr viel Geld, oder sehr viel Glück haben muss, um in Wien eine Wohnung mit Garten zu bekommen. Wir haben einfach nur sehr viel Glück gehabt.

Wochen voller Sorgen, ob sich alles so ausgeht wie wir das geplant haben, ob wir die Wohnung überhaupt bekommen und ob wir so schnell aus unserer alten Wohnung raus können, liegen hinter uns. Gestern haben wir dann endlich den neuen Mietvertrag unterschrieben und auch sonst sind die meisten Dinge bereits geregelt.

Ich freu mich.

Deshalb hab ich gleich mal was für unsere neue Wohnung genäht. Einen Überzug für unseren Sessel, der lange Zeit nur mit einer grünen Decke überdeckt war.

Der Stoff ist von meiner Schwägerin und war mal ein Bettdeckenüberzug. Vielleicht nicht ganz unproblematisch wegen dem weiss, aber für den Anfang reichts. Weil ja einiges an ungeplanten Kosten auf uns zugekommen sind, hab ich nämlich erst mal Stoffkaufverbot, also muss ich eben in nächster Zeit mit dem auskommen was ich da habe.

War eigentlich garnicht so schwer den Bezug zu nähen und er passt super. Ich hab einfach ausgemessen und auf der Unterseite einen Hotelverschluss (so heisst das glaub ich - falls das nicht stimmt tuts mir leid) gemacht. Das ganze hab ich dann mit einem Klettverschluss nochmal fixiert.




So und jetzt lass ich euch noch ein paar Bilder von den letzten Wochen da. Wer weiss wann ich das nächste mal zum Bloggen komme.





 Die Fotos sind übrigens noch nicht aus unserem neuen Garten. Der ist nämlich viel kleiner und da muss noch einiges gemacht, gepflanzt und verschönert werden. Aber ich freu mich drauf.

Bis bald!





Donnerstag, 18. Juli 2013

RUMS - mein erstes Mal

Ich bin aufgeregt. Heute bin ich zum allerersten Mal bei RUMS dabei. Mit meinem ersten Shirt für mich.

Ich hab lange überlegt ob ich es überhaupt zeigen soll, weil es recht unspektkulär aussieht. Aber ich mag an mir schlichtere Sachen einfach lieber, deshalb nähe ich sonst auch recht wenig oder besser fast nie was für mich.

Der Schnitt ist Luz del Sol aus der Kinderottobre 3/2013. Obwohl ich etwas Bedenken hatte passt Grösse 170 perfekt. Der Stoff ist schön angenehm und luftig. Ideal für den Sommer.

Nach einigen Versuchen brauchbare Fotos von meinem Mann zu bekommen, habe ich diese Bilder ausgesucht. Besser gings leider nicht bzw hätten meine Nerven einem weiteren Fotoshooting nicht standgehalten.

So - los gehts. Hier die Fotos




Und hier seht ihr was die anderen Damen bei RUMS schönes gezaubert haben.

Mittwoch, 10. Juli 2013

Ottobre Kapuzentunika

Yeah ich habs geschafft! Nachdem ich beim ersten Versuch schwer gescheitert bin, hab ich mich gestern nochmal an die Kapuzentunika gewagt. Und es hat funktioniert. Hurra!

Problem beim ersten Versuch war ja wie so oft die Bündcheneinfassung, aber schön langsam funktioniert das jetzt echt gut. Beim ersten Mal hab ich das Bündchen an der geraden vorderen Seite viel zu stark gedehnt, deshalb hat sich das ganze Oberteil komplett verzogen und war nicht mehr zu retten.

Der Schnitt gefällt mir echt gut und steht der Kleinen super, deshalb wird es demnächst sicher noch eine Kapuzentunika geben. Das nächste Mal nur etwas gekürzt weil es doch sehr lang ausfällt.






 
Das Kapuzenkleid könnt ihr wieder bei der Meitlisache finden.





Mittwoch, 3. Juli 2013

Ahoibert Tunika

Ihr kennt sicher alle schon das neueste ebook Ahoibert von Dinovansaurier. Ich finde ihre Sachen toll und ich lese unheimlich gerne ihren Blog.

Ahoibert besteht aus Tunika und Hose, die man entweder einzeln oder zusammen kaufen kann. Ich hab mir gleich beide gegönnt.

Als erstes hab ich die Tunika ausprobiert. Vor allem den Bubikragen find ich super und die Tunika steht der Kleinen echt gut.

Ich mag ja Bubikragen gerne. Die Kleine hatte mal ein Kaufshirt mit Bubikragen, das so süss bei ihr ausgesehen hat. Deshalb hab ich mich vor ein paar Wochen schon mal an so einem ähnlichen Shirt versucht. Ist aber damals leider in die Hose gegangen, da der Bubikragen irgendwie unförmig geworden ist.

Im Ebook hat es aber geheissen, dass man den Kragen auch einfach nur aufnähen kann. Auf die Idee wär ich nie gekommen, aber das hat super funktioniert und sieht schön ordentlich aus.

Aber genug geplaudert - hier die Bilder






Die Ahoibert Hose gibts dann in den nächsten Tagen. Da muss ich noch eine kleine Änderung am Saum vornehmen und bin noch nicht sicher wie ich das lösen werde. Laut ebook soll die Hose ja eigentlich gekrempelt werden, aber das hält bei meiner wilden Kleinen leider überhaupt nicht.

Die Tunika geht direkt zur Meitlisache und ich geh mal schauen was es dort schon so alles im Juli gibt.







Montag, 1. Juli 2013

Mal wieder eine Amelie

Amelie war eins der ersten Schnittmuster, das ich gekauft habe. Total einfach, schnell genäht und trotzdem immer wieder schön.

Der Wolkennicky ist schon etwas länger hier herumgelegen. Irgendwie hab ich nie so richtig gewusst, was daraus werden soll. Gestern hatte ich aber plötzlich einen Geistesblitz und ich hab gewusst, daraus muss eine Amelie werden.

Genäht hab ich ich die Amelie in Grösse 98/104 ohne seitliche Nahtzugabe. Aktuell trägt die Kleine Grösse zwar erst Grösse 92, aber ich finde, dass der Schnitt eher kurz und breit ausfällt. So passt die Amelie perfekt und kann noch etwas länger getragen werden.